
Presse
«Elmar Hauser singt die Hauptrolle mit einem hellen, natürlichen Timbre und viel Geschmack. Es ist erstaunlich, wie sich dieses Fach in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt hat.»
Abendzeitung München, 20.03.23
«Star des Abends ist der Countertenor Elmar Hauser als Hanno Buddenbrook (…), der mit einer geradezu jugendlich klaren, bezaubernd timbrierten Stimme singt.»
Deutsche Bühne, 05.05.24
«Eine wirkliche Entdeckung: Der tolle junge Counter Elmar Hauser»
Salzburger Nachrichten, 27.06.23
«(…) Countertenor Elmar Hauser als ‘The Boy’, dessen mild aufblühendes Timbre und seine feine Art zu singen, der ambivalenten Rolle große Strahlkraft gibt.»
Süddeutsche Zeitung, 24.03.25
«Händels ‘Ariodante’ in München, (…) der strahlend zerbrechliche und beeindruckende Countertenor Elmar Hauser in der Titelrolle.»
BR-KLASSIK, 21.04.22
«Den hübschen Prachtkerl Ruggiero mit wallendem Lockenhaar singt Elmar Hauser als Countertenor mit einer wunderbar samtigen Stimme.»
SWR Kultur, 16.06.25
«Achill wird auf der Insel Skyros unter Mädchen versteckt, weil seinen Eltern prophezeit wurde, er würde im Krieg sterben. (…) Elmar Hauser ist mit wunderbar entspanntem Countertenor dieser junge, androgyne, vielleicht noch pubertierende Mann, der mit seinen langen Haaren ein bisschen aussieht wie Brad Pitt in ‘Troja’.»
Süddeutsche Zeitung, 19.03.23
.jpg)
«Hausers Stimme schillert sinnlich, schlängelt sich auf souveränem Atem durch üppige Linien, Ornamente und Messa-di-voce-Effekte.»
OPER!-Magazin, 23.03.25

«Ginge es nach den Stimmfarben, dann wären Jason und Medea das ideale, symbiotische Paar, vom Anfang dieser Oper bis zu ihrem Ende. Denn der Countertenor Elmar Hauser und die Mezzosopranistin Fee Suzanne de Ruijter verschmelzen in ihren Duetten fast zu einer Stimme, beide singen herrlich klar, geradlinig, ihre halbdunklen Timbres finden unverbrüchlich zusammen, es ist ein ganz großer Genuss, diesem Klang und diesem Können zuzuhören.»
Süddeutsche Zeitung, 25.10.22
«Die Auftritte des jungen, betörend lyrischen Countertenors Elmar Hauser als schwuler Buddenbrook-Rebell gehören zu den Höhepunkten des Abends.»
Opernwelt, Juli-Ausgabe 2024
«Der Countertenor Elmar Hauser verlieh den Alt-Arien eine rührende Unschuld.»
Rondo Classic, 27.02.23


«Elmar Hauser ist dieser mephistophelische Kobold und Bonvivant zwischen der Lobby des Hotels Heaven und der Tiefe. Er nimmt diesen Job schon auch mal zynisch und zotig, vor allem aber zart, galant und verführerisch.»
Neue Musik Zeitung, 20.09.23
«Elmar Hauser lässt seinen leicht und natürlich klingenden Countertenor in der Partie des Kranken-pflegers Michael erz-engelhaft durch den Raum flirren.»
Deutschlandfunk, 26.06.23
.jpg)